American Football in Hessen
Der AFV Hessen e.V. wurde 1982 gegründet. Seitdem ist die Tendenz der Mitgliederzahlen stetig steigend, denn der American Football hat als junge und dynamische Sportart besonders im Jugendbereich nach wie vor einen großen Zulauf. Als eigenständige Sportart ist der AFV Hessen seit 1992 Mitglied des Landessportbundes Hessen lbs h. Neben American Football ist der AFV Hessen auch für die Sportarten Australian Football und Cheerleading zuständig.
Der AFV Hessen als Landesverband einer der Mitgliedsverbände des American Football Verbandes Deutschland e.V..
American Football wird in Hessen in vielen Variationen und Leistungsstufen angeboten:
- Herren, Frauen und Jugend
- American Football und Flagfootball
- Bundesligen, Regionalligen, Landesligen
- regulärer Ligabetrieb und Aufbauliga für Einsteiger
Einige dieser Ligen werden direkt vom AFV Hessen angeboten, andere in Zusammenarbeit mit weiteren Landesverbänden oder dem Bundesverband.
Der Jugendbereich ist ein Schwerpunkt in der Arbeit des AFV Hessen e.V.. Den Mittelpunkt bildet die Jugendauswahl, die den AFV Hessen e.V. bei den jährlich stattfindenden Länderwettkampf vertritt. Die Jugendauswahl ist vom Landessportbund Hessen als D-Kader im Bereich des Leistungssports anerkannt. Aber auch im Bereich des Flagfootballs und des Schulsports ist der AFV Hessen e.V. aktiv. Ziel ist es, Flagfootball in den nächsten Jahren als Schulsportart zu etablieren.
Der AFV Hessen vertritt die Sportart Cheerleading beim Landessportbund. Cheerleading wird in drei Alterstufen angeboten. Neben dem traditionellen Cheerleading gehören Cheerdance, Group Stunt und Partner Stunt zu der Sportart Cheerleading. Einmal im Jahr messen sich die Cheerleader bei der Hessischen Meisterschaft. Die bundesweit besten Teams qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft. Auch Europa- und Weltmeisterschaften werden im Cheerleading ausgetragen. Die Cheerleader sind im AFV Hessen durch eine eigene Organisation, der Cheerleader Vereinigung Hessen, vertreten.
Auch die Schiedsrichter haben in Hessen ihre eigene Vereinigung. Diese organisiert eigenständig Lehrgänge und bildet das Schiedsrichterwesen fort.
Der AFVH e.V. bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Lehrgänge an. So gibt es jährlich ein bis zwei Ausbildungslehrgänge für den C-Trainer. Daneben werden zahlreiche Seminare für Trainer und Vereinsfunktionäre durchgeführt. Hessen war und ist in Deutschland führend im Bereich der Weiterbildung. Als einer der ersten Landesverbände wurde die Meldepflicht für Trainer vorgeschrieben und die D-Trainerzulassung flächendeckend eingeführt. Der AFV Hessen richtete Ende 1997 den ersten B-Trainerlehrgang des AFV Deutschland aus.
Der AFV Hessen vertritt auch die Sportart Australian Football. Diese Sportart, von den Australiern auch "Footy" genannt, ist eine Mischung aus Fußball und Rugby, mit vielen zusätzlichen Elementen angereichert. Die Frankfurt Redbacks sind eins der ältesten Teams in Deutschland.
Aktuelle Ergebnisse von den Spieltagen werden jeden Sonntag per Fax und E-Mail von unserem Ergebnisdienst an die Presse und die Mitgliedsvereine verschickt.
American Football gewinnt aufgrund seiner einfachen Grundelemente und seiner hohen Attraktivität immer mehr Anhänger außerhalb der USA. Wer Lust hat zu spielen, die tolle Atmosphäre in den Stadien genießen will oder mehr Informationen benötigt, der wende sich an:
Geschäftsstelle | |
---|---|
AFV Hessen Postfach 1184, 63166 Obertshausen | |
Telefon: Telefax: E-Mail: Homepage: | (0 61 04) 4099092 (0 61 04) 4099091 http://www.afvh.de |
Wir vermitteln Infos von Vereinen weiter oder teilen die Spieltermine der Ligen mit. Unter dem Menüpunkt Mitglieder können sie sich direkt über unserer Mitgliedsvereine informieren. Neben der Anschrift erhalten Sie auch Infos zu den Mannschaften der Vereine.
News | ||
---|---|---|
23.12.2019 | Ligenzuschnitt für 2020 veröffentlicht. | » weiter |
17.12.2019 | Harmonische Mitgliederversammlung | » weiter |
27.11.2019 | Erinnerung an Lizenz-Anträge bis 5:Dezember | » weiter |
15.10.2019 | 50 aus 12 | » weiter |
08.10.2019 | 66 Spieler für 50 Plätze | » weiter |
03.10.2019 | Der Auswahl neue Kleider | » weiter |
12.08.2019 | Countdown läuft | » weiter |
05.08.2019 | Kick Off zur U17 Auswahl am 17.08.2019 in Gießen | » weiter |
01.07.2019 | U17 Hessenauswahl stellt sich neu auf | » weiter |
28.06.2019 | Zusätzliche Trinkpausen | » weiter |
18.06.2019 | Lizenzstatus Herbstligen | » weiter |
13.03.2019 | Rhein Main Rockets ausgezeichnet | » weiter |
12.03.2019 | Urlaubszeiten Pass-Stelle 2019 | » weiter |
26.02.2019 | Neuaufnahme eines Vereins: SV Blau-Weiß Ascherode | » weiter |
16.12.2018 | Informationen zum Spielbetrieb 2019 | » weiter |
22.11.2018 | Vorbereitung auf die Saison 2019 | » weiter |
13.11.2018 | Robert Huber als Vorsitzender Beirat Verbände LSB Hessen bestätigt | » weiter |
21.10.2018 | Schützenhilfe aus Sachsen - Hessen gewinnt B-Turnier | » weiter |
16.10.2018 | Bereit für Lübeck | » weiter |
09.10.2018 | AFV Hessen benennt Turnierkader | » weiter |
04.10.2018 | Keine Punkte, viele Fehler und Erfahrung für die nächsten Einheiten | » weiter |
30.09.2018 | 65 Spieler fahren nach Würzburg | » weiter |
26.09.2018 | 75er Kader benannt | » weiter |
22.09.2018 | AFV Hessen bildet Trainer aus | » weiter |
18.09.2018 | U17 Auswahl startet Vorbereitung | » weiter |
13.09.2018 | Kick Off zur Landesauswahl 2018 | » weiter |
07.08.2018 | Hessen Pride sucht QB Coach | » weiter |
22.06.2018 | Herbstligen im AFV Hessen | » weiter |
17.06.2018 | Jens Rimbach geehrt | » weiter |
14.06.2018 | Goldene Ehrennadel Landessportbund Hessen für Robert Huber | » weiter |