Cheerleading
"Cheerleader gehören zum Football" meinen viele und meinen damit junge nette Mädchen und Frauen, die an der Seitenlinie stehen und ein bisschen mit dem Pompoms winken.
Aber Cheerleading ist viel mehr als ein kurzer Rock und ein paar Pompoms. Cheerleading ist eine sehr anspruchsvolle und vielseitige Sportart. Es ist eine Kombination aus Tanz, Akrobatik, turnerischen Elementen und Show, mit hohen Schwierigkeitsgraden und atemberaubender Geschwindigkeit und Präzesion. Neben den reinen Tanzteilen gehören die Anfeuerungsrufe und die Pyramiden und Stunts zu einer gelungenen Vorführung.
Die hessischen Meisterschaften im Cheerleading finden immer im Winter statt. Die besten Teams können sich für die Deutsche Meisterschaft im Frühjahr qualifizieren. Die besten Teams der deutschen Meisterschaft fahren zu den Europameisterschaften im Cheerlading. Volle Hallen mit über 1000 Zuschauern, ein begeistertes Publikum, tolle Stimmung und breites Interesse der Medien sind bei den Meisterschaften mittlerweile Standard.
Neben dem anspruchsvollen Wettkampfprogramm treten die Squads auch an der Seitenlinie ihres Teams auf, um durch Anfeuerung das Publikum zu aktivieren und ihr Team zu Höchstleistungen zu motivieren. Wobei das Team nicht unbedingt eine Mannschaft des American Football sein muss. Der RUN auf das Cheerleading ist sehr gross. Neben den amerikanisch geprägten Sportarten Eishockey und Basketball gibt es Cheerleader mittlerweile auch beim Fussball, Handball und Volleyball. Leider haben aber viele Squads aus diesem Bereich noch nicht den Weg zu den Meisterschaften gefunden.
Der AFV Hessen ist als Verband auch für die Sportart Cheerleading zuständig. In Hessen nahmen an der Meisterschaft 2008 fast dreissig teams mit über 400 aktiven Sportlern teil. Das Cheerleading hat im AFV Hessen eine eigene Verwaltungsstruktur. Der Cheerleaderausschuss und die Cheerleadervereinigung ist massgeblich an der Weiterentwicklung des Sports und der Ausbildung beteiligt. In Zusammenarbeit mit dem Präsidium des AFV Hessen und den Cheerleadern in Hessen wurden in den letzten Jahren wirklich gute Fortschritte gemacht.
Cheerleading ist eine Sportart für Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Besonders in der Altersgruppe zwischen 12 und 16 Jahren ist das Cheerleading sehr beliebt. Hier ist Cheerleading eine richtige Alternative zu den "alteingessenen" Sportarten geworden. Die Wettbewerbe im Cheerleading sind aufgeteilt in die Alterstufen Senioren (ab 16), Junioren (12-16) und Pee-Wees (bis 12). Ausserdem wird nach reinen Frauenteams oder Mixed Teams unterschieden. Seit 1999 gibt es zusätzlich Wettbewerbe in der Kategorie Cheerdance. Der Schwerpunkt wurde dabei auf den Tanzteil des Cheerleadings gelegt. Die Stunt-Kategorien wurden erstmals 2002 ausgetragen. Beim Stunt werden nur Hebefiguren mit einem Flyer und einem (Partner Stunt) bzw vier (Group Stunt) Bases durchgeführt.
In den vergangenen Jahren wurden im AFVD verstärkt im Bereich der Ausbildung allgemein und des Cheerleadings CVD gearbeitet. Neben dem C-Trainer / Fachübungsleiter Cheerleading wurde auch eine einheitliche qualifizierte Jury-Ausbildung aufgebaut. Das Regelwerk für das Cheerleading wurde überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst. Der zweite Schwerpunkt ist die Aufklärungsarbeit bei Presse, Landessportverbänden und Publikum. Wenn man den Trainingsaufwand und -fleiss kennt, die Mühen, Anstrengungen und Schmerzen, die die Cheerleader auf sich nehmen, um eine glänzende und eindrucksvolle Kür auf die Beine zu stellen, dann weiss man : "Cheerleading ist Leistungssport".
News | ||
---|---|---|
28.11.2019 | Phantoms-Cheerleader Fünfte bei der WM | » weiter |
26.11.2019 | Ticketvorverkauf für Cheerleadermeisterschaft | » weiter |
22.11.2019 | Cheerleading Landesmeisterschaft 2020 in Hanau | » weiter |
22.11.2019 | Lehrgänge Cheerleading 2020 ausgeschrieben | » weiter |
25.07.2019 | Cheerleading Trainer Ausbildung in Hessen | » weiter |
14.02.2019 | Kartenvorverkauf für hesssische Cheer-Meisterschaft läuft | » weiter |
02.12.2018 | Anmeldung zur Landes-Cheermeisterschaft 2019 | » weiter |
07.08.2018 | C-Trainer - Lehrgang Cheerleading 2018 | » weiter |
06.08.2018 | CVD Jury Schulung Anfänger Cheerleading & Cheerdance 2018 | » weiter |
06.08.2018 | CVD Jury Schulung Fortbildung Cheerleading & Cheerdance 2018 | » weiter |
15.04.2018 | Marcel Kloth neuer Vorsitzender AFVH Cheerleader-Ausschuss | » weiter |
25.02.2018 | Erfolgreiche Cheerleading Meisterschaften in Hanau | » weiter |
20.02.2018 | Hessische Cheerleading Meisterschaft 2018 in Hanau | » weiter |
14.01.2018 | Marcel Kloth neuer Vorsitzender Cheerleading | » weiter |
15.08.2017 | C-Trainer - Lehrgang Cheerleading 2017 | » weiter |
27.10.2016 | Hessische Cheerleadermeisterschaft am 11. Februar 2017 in Hanau | » weiter |
05.09.2016 | C-Trainer -Lehrgang Cheerleading 2016 | » weiter |
25.08.2016 | Ausschreibung Ausrichtung Hessenmeisterschaft Cheerleading | » weiter |
07.03.2016 | Hessische Cheerleader erfolgreich | » weiter |
20.10.2015 | Vorbereitungen für CWC 2015 laufen | » weiter |
02.11.2014 | Ausschreibung Teilnahme 23. Hessische Cheerleadermeisterschaft | » weiter |
29.10.2014 | Anja Westermann als Vorsitzende der Cheerleadervereinigung Hessen bestätigt | » weiter |
26.10.2014 | Hessische Cheerleadermeisterschaft am 14. März 2015 | » weiter |
23.07.2014 | Ausschreibung Ausrichtung der 23. Hessischen Cheerleadermeisterschaft | » weiter |
21.10.2013 | VII. German Spirit Trophy 2013 in Hamburg | » weiter |
05.10.2013 | Ausschreibung Teilnahme 22. Hessische Cheerleadermeisterschaft | » weiter |
22.07.2013 | C-Trainer Cheerleading Verlängerungslehrgang | » weiter |
12.06.2013 | Ausrichtung der 22. Hessischen Cheerleadermeisterschaft | » weiter |
24.10.2012 | Ausschreibung Teilnahme Hessische Cheerleadermeisterschaft 2013 | » weiter |
06.06.2012 | Ausschreibung Ausrichtung der 21. Hessischen Cheerleadermeisterschaft | » weiter |